Revision as of 22:12, 19 December 2024 editMaybeItsBecauseImALondoner (talk | contribs)Extended confirmed users16,148 edits →Walled and kitchen gardens← Previous edit | Latest revision as of 03:25, 22 December 2024 edit undoSignifica liberdade (talk | contribs)Autopatrolled, Administrators74,246 edits Added {{No footnotes}} tagTag: Twinkle | ||
(4 intermediate revisions by 4 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Short description|Park and gardens originally attached to the Schloss Friedenstein in Gotha, Germany}} | |||
{{No footnotes|date=December 2024}} | |||
{{Expand language|topic=|langcode=de|date=December 2024}} | |||
] Temple of Mercury and the Großer Parkteich (Large Park Lake).]] | ] Temple of Mercury and the Großer Parkteich (Large Park Lake).]] | ||
] | ] | ||
] | ] | ||
The '''Schlosspark Gotha''' is the park and gardens originally attached to the ] in the German city of ]. It covers 37 |
The '''Schlosspark Gotha''' is the park and gardens originally attached to the ] in the German city of ]. It covers 37 hectares, making it one of the country's largest parks. To the Schloss' south is one of the oldest ]s outside the United Kingdom, first designed in 1765. | ||
Whilst a guest of ] between 1775 and 1801, the poet and writer ] was a frequent visitor to the park. The Schlosspark was voted the fourth most beautiful park in central Germany by ] listeners. The English Garden in particular is noted for its old trees, including 500-year-old ]. The park's overall history was explored in the temporary exhibition "Gotha – im Reich der Göttin Freiheit" at the ] in 2007 during the Gotha Garden Summer festival held that year. | Whilst a guest of ] between 1775 and 1801, the poet and writer ] was a frequent visitor to the park. The Schlosspark was voted the fourth most beautiful park in central Germany by ] listeners. The English Garden in particular is noted for its old trees, including 500-year-old ]. The park's overall history was explored in the temporary exhibition "Gotha – im Reich der Göttin Freiheit" at the ] in 2007 during the Gotha Garden Summer festival held that year. | ||
Line 8: | Line 11: | ||
== History == | == History == | ||
=== Walled and kitchen gardens === | === Walled and kitchen gardens === | ||
The Schloss and its 'Schlosswallgarten' (Palace Walled Garden) were first built by ] (the Pious) of ] in |
The Schloss and its 'Schlosswallgarten' (Palace Walled Garden) were first built by ] (the Pious) of ] in 1643–1648. The latter was intended to supply the ducal kitchen as well as provide recreation space for the duke and his family | ||
The so-called castle wall garden, which was created at that time, served to supply the ducal kitchen and for the recreation of the ducal family. It was rectangular and provided space for numerous potted plants at the north end, whilst at the south end herb beds were laid out, separated from each other by hedges of currants, roses and gooseberries. The flower beds contained ], ]s, ]s, ]es, ]es, ] and ]s and served as a ] for the duke. This garden existed until around 1772 and was transformed when the city of Gotha was dismantled. | The so-called castle wall garden, which was created at that time, served to supply the ducal kitchen and for the recreation of the ducal family. It was rectangular and provided space for numerous potted plants at the north end, whilst at the south end herb beds were laid out, separated from each other by hedges of currants, roses and gooseberries. The flower beds contained ], ]s, ]s, ]es, ]es, ] and ]s and served as a ] for the duke. This garden existed until around 1772 and was transformed when the city of Gotha was dismantled. | ||
The Großen Küchengarten (Great ]) was also built by Ernest I in the area between what is now Park-Allee and the Leinakanal which |
The Großen Küchengarten (Great ]) was also built by Ernest I in the area between what is now Park-Allee and the Leinakanal which in the 14th century had been built to link Schönau and Gotha and supply the water-poor latter city with water from the Thuringian forests. This garden contained citrus plants in pots, with the chief gardener housed to the south in the Pomeranzenhaus, and survived until 1864, when the ] began to be built on part of its site, with the rest soon afterwards covered by the Tannengarten (Fir Garden). | ||
=== Baroque Garden === | === Baroque Garden === | ||
A Barockgarten (Baroque Garden) was added in |
A Barockgarten (Baroque Garden) was added in 1708–1711 on the construction of the ] by ] to the east, outside the former ramparts of the city. It consisted of decorative flowerbeds, topiary and hedges. The main axis was laid out in a west–east direction and ended in the so-called Ehrenhof (courtyard of honor). In the centre was a large fountain. The park's borders consisted of several rows of tree-lined avenues. From the last decade of the 19th century, the Baroque garden was built over with government buildings (the Ducal District and Regional Court in 1894–1896, followed by the Ducal Revenue Office in 1906–1908). | ||
=== Orangery ===<!--- | === Orangery ===<!--- | ||
Line 39: | Line 42: | ||
Eine Besonderheit des Englischen Gartens ist die Begräbnisinsel im Großen Parkteich. Sie diente zwischen 1779 und 1848 der Bestattung von Mitgliedern des Hauses ]. Angelegt wurde sie nach dem ästhetischen Vorbild der ] (''{{lang|fr|Île des peupliers}}'') im Schlosspark von Ermenonville, dem heutigen ]. 1779 wurden hier die Prinzen Ludwig (gest. 1777) und Ernst (gest. 1779) in der vom Architekten ] neu errichteten unterirdischen Gruft bestattet. Herzog ] ließ darüber zwei Jahre später eine (heute nicht mehr erhaltene) „Granitsäule mit einer Urne von carrarischem Marmor und Sockel von Serpentino antico“<ref>August Beck, ''Ernst der Zweite, Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg, als Pfleger und Beschützer der Wissenschaft und Kunst'', Gotha 1854, S. 226</ref> aufstellen, die der Bildhauer ] angefertigt hatte. Die Säule trug eine Metalltafel mit der Inschrift ''Qies Ernesti et Ludovici carissimorum E.D.S.G. et Charlottae filiorum MDCCLXXIX''<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 9</ref> (Ruheort Ernsts und Ludwigs, der geliebten Söhne Ernsts, Herzog von Sachsen-Gotha, und Charlottes 1779). Die Insel wurde, zur Steigerung des melancholischen Charakters, mit Trauerweiden, Hängebirken, Tannen und Zypressen bepflanzt. | Eine Besonderheit des Englischen Gartens ist die Begräbnisinsel im Großen Parkteich. Sie diente zwischen 1779 und 1848 der Bestattung von Mitgliedern des Hauses ]. Angelegt wurde sie nach dem ästhetischen Vorbild der ] (''{{lang|fr|Île des peupliers}}'') im Schlosspark von Ermenonville, dem heutigen ]. 1779 wurden hier die Prinzen Ludwig (gest. 1777) und Ernst (gest. 1779) in der vom Architekten ] neu errichteten unterirdischen Gruft bestattet. Herzog ] ließ darüber zwei Jahre später eine (heute nicht mehr erhaltene) „Granitsäule mit einer Urne von carrarischem Marmor und Sockel von Serpentino antico“<ref>August Beck, ''Ernst der Zweite, Herzog zu Sachsen-Gotha und Altenburg, als Pfleger und Beschützer der Wissenschaft und Kunst'', Gotha 1854, S. 226</ref> aufstellen, die der Bildhauer ] angefertigt hatte. Die Säule trug eine Metalltafel mit der Inschrift ''Qies Ernesti et Ludovici carissimorum E.D.S.G. et Charlottae filiorum MDCCLXXIX''<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 9</ref> (Ruheort Ernsts und Ludwigs, der geliebten Söhne Ernsts, Herzog von Sachsen-Gotha, und Charlottes 1779). Die Insel wurde, zur Steigerung des melancholischen Charakters, mit Trauerweiden, Hängebirken, Tannen und Zypressen bepflanzt. | ||
1804 ließ sich ] als ] neben der ] in blanker Erde und ohne Grabstein begraben.<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 11</ref> Sein Sohn und Nachfolger ] (gest. 1822) wurde in einer eigens für ihn eingerichteten Gruft bestattet<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 14</ref> |
1804 ließ sich ] als ] neben der ] in blanker Erde und ohne Grabstein begraben.<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 11</ref> Sein Sohn und Nachfolger ] (gest. 1822) wurde in einer eigens für ihn eingerichteten Gruft bestattet,<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 14</ref> in der 1848 mit seiner Gattin ] auch die letzte Herzogin des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg ihre letzte Ruhestätte fand. Ernsts II. jüngerer Sohn ] (gest. 1825), der unverheiratet gebliebene letzte Herzog des Hauses Sachsen-Gotha-Altenburg, wurde nach katholischem Ritus in der Gruft beigesetzt, in der bereits seine jung verstorbenen Brüder Ludwig und Ernst ruhten.<ref>Richard Waitz, ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit'', Gotha 1849, S. 15f.</ref> | ||
Die Gräber der herzoglichen Familie wurden auf ausdrücklichen Wunsch der Bestatteten durch keine Gedenksteine markiert und waren (mit Ausnahme der Prinzengruft) einst nur durch Blumenovale kenntlich gemacht. Da diese bereits seit Jahrzehnten nicht mehr existieren, sind die genauen Liegeplätze der Bestatteten heute nicht mehr erkennbar. Die auf der Insel befindliche sandsteinerne Sphinx des Gothaer Hofbildhauers ] (die ursprünglich am Schwanenteich hinter der Gothaer Freimaurerloge stand) wurde erst 1948 hier aufgestellt und hat keinen direkten Bezug zur freimaurerischen Gedankenwelt Herzog Ernsts II. | Die Gräber der herzoglichen Familie wurden auf ausdrücklichen Wunsch der Bestatteten durch keine Gedenksteine markiert und waren (mit Ausnahme der Prinzengruft) einst nur durch Blumenovale kenntlich gemacht. Da diese bereits seit Jahrzehnten nicht mehr existieren, sind die genauen Liegeplätze der Bestatteten heute nicht mehr erkennbar. Die auf der Insel befindliche sandsteinerne Sphinx des Gothaer Hofbildhauers ] (die ursprünglich am Schwanenteich hinter der Gothaer Freimaurerloge stand) wurde erst 1948 hier aufgestellt und hat keinen direkten Bezug zur freimaurerischen Gedankenwelt Herzog Ernsts II. | ||
Line 76: | Line 79: | ||
* '''Geutebrück-Denkmal''': Auf einer Rasenfläche westlich des Großen Parkteichs ließ Herzog ] von Sachsen-Gotha-Altenburg 1817 ein Denkmal für den Herzoglichen Rat und Archivsekretär August Geutebrück errichten. Der Steinquader trägt auf den Längsseiten zwei heute stark verwitterte und durch Splittertreffer unleserliche Inschriften: ''Dem Andenken eines wackeren Biedermanns, des am 29. April 1817 verstorbenen Herzögl. Sächs. Rates August Geutebrück, gewidmet von seinem dankbaren Freunde F.'' (F = Friedrich IV.) sowie: ''Jenseits wird sich das dunkle Rätsel des Lebens lösen'', unter der sich ein Schmetterling als Zeichen der Auferstehung und der Metamorphose befand. Die Schmalseiten ziert zum einen eine umgekehrte Fackel, zum anderen ein Lorbeerkranz mit Palmenzweig. Auf dem durch Kriegseinwirkung schwer beschädigten Sockel ruhte bis ins Jahr 1963 eine ] aus der Werkstatt des Gothaer Hofbildhauers ]. | * '''Geutebrück-Denkmal''': Auf einer Rasenfläche westlich des Großen Parkteichs ließ Herzog ] von Sachsen-Gotha-Altenburg 1817 ein Denkmal für den Herzoglichen Rat und Archivsekretär August Geutebrück errichten. Der Steinquader trägt auf den Längsseiten zwei heute stark verwitterte und durch Splittertreffer unleserliche Inschriften: ''Dem Andenken eines wackeren Biedermanns, des am 29. April 1817 verstorbenen Herzögl. Sächs. Rates August Geutebrück, gewidmet von seinem dankbaren Freunde F.'' (F = Friedrich IV.) sowie: ''Jenseits wird sich das dunkle Rätsel des Lebens lösen'', unter der sich ein Schmetterling als Zeichen der Auferstehung und der Metamorphose befand. Die Schmalseiten ziert zum einen eine umgekehrte Fackel, zum anderen ein Lorbeerkranz mit Palmenzweig. Auf dem durch Kriegseinwirkung schwer beschädigten Sockel ruhte bis ins Jahr 1963 eine ] aus der Werkstatt des Gothaer Hofbildhauers ]. | ||
* '''Goethe-Stein''': An der Ecke Parkallee / Lindenauallee steht im Schlosspark ein großer Findling, der eine steinerne Tafel mit folgenden Anfangszeilen eines ]s trägt: ''Der Park. Welch ein himmlischer Garten / entspringt aus Oed' und aus Wüste, / Wird und lebet und glänzt / herrlich im Lichte vor mir ...'' Dem Textzusatz auf der Tafel nach schrieb ] diese Worte im Mai 1782 bei einem seiner zahlreichen Besuche in Gotha. Die Tafel wurde jedoch erst 1949 angebracht und prägte die heute umgangssprachliche Bezeichnung ''Goethe-Stein''. Zuvor war der Findling als ''Turner-Stein'' bekannt, da er 1921 zur Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Turnbrüder des Gothaer Turnvereins 1860 aufgestellt worden war. Die ursprüngliche Metalltafel des als ] eingestuften Steins wurde 1946 entfernt. | * '''Goethe-Stein''': An der Ecke Parkallee / Lindenauallee steht im Schlosspark ein großer Findling, der eine steinerne Tafel mit folgenden Anfangszeilen eines ]s trägt: ''Der Park. Welch ein himmlischer Garten / entspringt aus Oed' und aus Wüste, / Wird und lebet und glänzt / herrlich im Lichte vor mir ...'' Dem Textzusatz auf der Tafel nach schrieb ] diese Worte im Mai 1782 bei einem seiner zahlreichen Besuche in Gotha. Die Tafel wurde jedoch erst 1949 angebracht und prägte die heute umgangssprachliche Bezeichnung ''Goethe-Stein''. Zuvor war der Findling als ''Turner-Stein'' bekannt, da er 1921 zur Erinnerung an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Turnbrüder des Gothaer Turnvereins 1860 aufgestellt worden war. Die ursprüngliche Metalltafel des als ] eingestuften Steins wurde 1946 entfernt. | ||
{{ |
{{Anchor|Koppe-Säule}} | ||
* '''Koppe-Säule''': Im Ostgarten des ] steht eine von einer Vase bekrönte ionische Säule mit Inschriftentafel, die an den Generalsuperintendenten ] erinnert. Herzog ] von Sachsen-Gotha-Altenburg hatte sie nach dem Tod seines Freundes Koppe 1791 bei dem Gothaer Hofbildhauer ] in Auftrag gegeben. Nach 1926 wurde die Säule von ihrem ursprünglichen Standort im Park nahe der Kunstmühle (1945 zerstört) in den Ostgarten des Schlosses versetzt. Der Text der Inschrift auf der Säule lautet: ''IO. BENED. KOPPIO DR. THEOL. / AMICO OPTIMO. / NAT. GEDANI A. D. XVIII. AVG. 1750 / DEN. HANNOVERAE A. D. XII. FEBR 1791 / H. M. P.'' | * '''Koppe-Säule''': Im Ostgarten des ] steht eine von einer Vase bekrönte ionische Säule mit Inschriftentafel, die an den Generalsuperintendenten ] erinnert. Herzog ] von Sachsen-Gotha-Altenburg hatte sie nach dem Tod seines Freundes Koppe 1791 bei dem Gothaer Hofbildhauer ] in Auftrag gegeben. Nach 1926 wurde die Säule von ihrem ursprünglichen Standort im Park nahe der Kunstmühle (1945 zerstört) in den Ostgarten des Schlosses versetzt. Der Text der Inschrift auf der Säule lautet: ''IO. BENED. KOPPIO DR. THEOL. / AMICO OPTIMO. / NAT. GEDANI A. D. XVIII. AVG. 1750 / DEN. HANNOVERAE A. D. XII. FEBR 1791 / H. M. P.'' | ||
* '''Kriegerdenkmal''' ]: 1991 wurde auf Initiative des Vereins Historische Uniformen Gotha und der Kameradschaft ehemaliger 95er Coburg am ]-Weg im Westteil des Parkes ein Gedenkstein für das von 1867 bis 1945 existierende 6. Thüringische Infanterieregiment Nr. 95 errichtet. Neben der Regimentsbezeichnung trägt die schwarze Steintafel u. a. auch den Leitspruch ''fideliter et constanter'' (treu und beständig) des Regiments. | * '''Kriegerdenkmal''' ]: 1991 wurde auf Initiative des Vereins Historische Uniformen Gotha und der Kameradschaft ehemaliger 95er Coburg am ]-Weg im Westteil des Parkes ein Gedenkstein für das von 1867 bis 1945 existierende 6. Thüringische Infanterieregiment Nr. 95 errichtet. Neben der Regimentsbezeichnung trägt die schwarze Steintafel u. a. auch den Leitspruch ''fideliter et constanter'' (treu und beständig) des Regiments. | ||
{{ |
{{Anchor|Märtyrer-Säule}} | ||
* '''Märtyrer-Säule''': Auf Anregung ] von Sachsen-Gotha-Altenburg wurde im südwestlichen Teil des Schlossparks diese Säule aus Seeberger Sandstein errichtet. Ihr toskanischer Schaft trägt statt eines Kapitells einen vierseitigen, würfelähnlichen Aufsatz mit Spitzgiebeln. Die Seiten des Aufsatzes zeigen Reliefs der Heiligen ], ], ] (nach anderen Quellen ]) und ]. Die ursprünglich vier an der Basis der Säule betenden Engel sind nicht mehr erhalten. Nach 1923 wurde die Säule von ihrem ursprünglichen Standort in den Ostgarten des ] versetzt, wo sie heute unweit der Koppe-Säule steht. | * '''Märtyrer-Säule''': Auf Anregung ] von Sachsen-Gotha-Altenburg wurde im südwestlichen Teil des Schlossparks diese Säule aus Seeberger Sandstein errichtet. Ihr toskanischer Schaft trägt statt eines Kapitells einen vierseitigen, würfelähnlichen Aufsatz mit Spitzgiebeln. Die Seiten des Aufsatzes zeigen Reliefs der Heiligen ], ], ] (nach anderen Quellen ]) und ]. Die ursprünglich vier an der Basis der Säule betenden Engel sind nicht mehr erhalten. Nach 1923 wurde die Säule von ihrem ursprünglichen Standort in den Ostgarten des ] versetzt, wo sie heute unweit der Koppe-Säule steht. | ||
* '''Petermann-Denkmal''': Nahe dem ] widmete die Deutsche Geographische Gesellschaft dem 1878 durch Freitod aus dem Leben geschiedenen Geographen und Kartographen ] 1909 einen ]-Gedenkstein, der von einer Tafel mit dem Porträt Petermanns geziert wird. Seit 1998 trägt der am Denkmal vorbeiführende Weg zwischen Teeschlösschen und ] den Namen August-Petermann-Weg. | * '''Petermann-Denkmal''': Nahe dem ] widmete die Deutsche Geographische Gesellschaft dem 1878 durch Freitod aus dem Leben geschiedenen Geographen und Kartographen ] 1909 einen ]-Gedenkstein, der von einer Tafel mit dem Porträt Petermanns geziert wird. Seit 1998 trägt der am Denkmal vorbeiführende Weg zwischen Teeschlösschen und ] den Namen August-Petermann-Weg. | ||
Line 139: | Line 142: | ||
== Bibliography (in German) == | == Bibliography (in German) == | ||
* Elisabeth Dobritzsch (ed.): ''Im Reich der Göttin Freiheit. Gothas fürstliche Gärten in 5 Jahrhunderten'' (= ''Gothaisches Museums-Jahrbuch.'' 11, 2008). Hain, Weimar 2007, ISBN |
* Elisabeth Dobritzsch (ed.): ''Im Reich der Göttin Freiheit. Gothas fürstliche Gärten in 5 Jahrhunderten'' (= ''Gothaisches Museums-Jahrbuch.'' 11, 2008). Hain, Weimar 2007, {{ISBN|978-3-89807-106-2}}. | ||
* ]: ''Vorhöfe, Tempel und Heiligstes. Der Herzoglich Englische Garten – Entstehung und Bedeutung.'' In: Werner Greiling (Hrsg.): ''Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe.'' Bd. 15). Böhlau, Köln u. a. 2005, ISBN |
* ]: ''Vorhöfe, Tempel und Heiligstes. Der Herzoglich Englische Garten – Entstehung und Bedeutung.'' In: Werner Greiling (Hrsg.): ''Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe.'' Bd. 15). Böhlau, Köln u. a. 2005, {{ISBN|3-412-19905-2}}, S. 185–199. | ||
* Michael Niedermeier: ''Der Herzogliche Englische Garten in Gotha und das Geheimbundwesen''. In: Helmut Reinalter u. Institut für Ideengeschichte und der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei: ''Freimaurerische Kunst – Kunst der Freimaurerei''. Studien-Verlag, Innsbruck, Wien, München, Bozen 2005, ISBN |
* Michael Niedermeier: ''Der Herzogliche Englische Garten in Gotha und das Geheimbundwesen''. In: Helmut Reinalter u. Institut für Ideengeschichte und der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei: ''Freimaurerische Kunst – Kunst der Freimaurerei''. Studien-Verlag, Innsbruck, Wien, München, Bozen 2005, {{ISBN|978-3-7065-4115-2}}, S. 127–151. | ||
* Rainer Samietz, Frieder Gröger (Red.): ''Der Gothaer Park. Seine Geschichte und Natur.'' Museum der Natur Gotha, Gotha 1993. | * Rainer Samietz, Frieder Gröger (Red.): ''Der Gothaer Park. Seine Geschichte und Natur.'' Museum der Natur Gotha, Gotha 1993. | ||
* Richard Waitz: ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit.'' Stollberg, Gotha 1849, . | * Richard Waitz: ''Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit.'' Stollberg, Gotha 1849, . | ||
* ]: ''Gothaer Denkmäler und Gedenksteine.'' Sutton, Erfurt 2004, ISBN |
* ]: ''Gothaer Denkmäler und Gedenksteine.'' Sutton, Erfurt 2004, {{ISBN|3-89702-742-9}}. | ||
⚫ | == References == | ||
⚫ | <references /> | ||
== External links== | == External links== | ||
Line 152: | Line 158: | ||
* {{in lang|de}} | * {{in lang|de}} | ||
{{coord|50.943309|10.705421|region:DE-TH_type:landmark|display=title}} | |||
⚫ | == References == | ||
{{Authority control}} | |||
⚫ | <references /> | ||
{{Coordinate|article=/|NS=50.943309|EW=10.705421|type=landmark|region=DE-TH}} | |||
{{Normdaten|TYP=g|GND=1077327277|VIAF=41144648185890347178}} | |||
] | ] | ||
] | ] | ||
] | ] | ||
] | ] |
Latest revision as of 03:25, 22 December 2024
Park and gardens originally attached to the Schloss Friedenstein in Gotha, GermanyThis article includes a list of references, related reading, or external links, but its sources remain unclear because it lacks inline citations. Please help improve this article by introducing more precise citations. (December 2024) (Learn how and when to remove this message) |
You can help expand this article with text translated from the corresponding article in German. (December 2024) Click for important translation instructions.
|
The Schlosspark Gotha is the park and gardens originally attached to the Schloss Friedenstein in the German city of Gotha. It covers 37 hectares, making it one of the country's largest parks. To the Schloss' south is one of the oldest landscape gardens outside the United Kingdom, first designed in 1765.
Whilst a guest of Prince August of Saxe-Gotha-Altenburg between 1775 and 1801, the poet and writer Goethe was a frequent visitor to the park. The Schlosspark was voted the fourth most beautiful park in central Germany by Mitteldeutscher Rundfunk listeners. The English Garden in particular is noted for its old trees, including 500-year-old oaks. The park's overall history was explored in the temporary exhibition "Gotha – im Reich der Göttin Freiheit" at the Museum of Nature Gotha in 2007 during the Gotha Garden Summer festival held that year.
History
Walled and kitchen gardens
The Schloss and its 'Schlosswallgarten' (Palace Walled Garden) were first built by Duke Ernest I (the Pious) of Saxe-Gotha-Altenburg in 1643–1648. The latter was intended to supply the ducal kitchen as well as provide recreation space for the duke and his family
The so-called castle wall garden, which was created at that time, served to supply the ducal kitchen and for the recreation of the ducal family. It was rectangular and provided space for numerous potted plants at the north end, whilst at the south end herb beds were laid out, separated from each other by hedges of currants, roses and gooseberries. The flower beds contained lilies, daffodils, hyacinths, crocuses, irises, hemerocallis and tulips and served as a status symbol for the duke. This garden existed until around 1772 and was transformed when the city of Gotha was dismantled.
The Großen Küchengarten (Great Kitchen Garden) was also built by Ernest I in the area between what is now Park-Allee and the Leinakanal which in the 14th century had been built to link Schönau and Gotha and supply the water-poor latter city with water from the Thuringian forests. This garden contained citrus plants in pots, with the chief gardener housed to the south in the Pomeranzenhaus, and survived until 1864, when the Ducal Museum began to be built on part of its site, with the rest soon afterwards covered by the Tannengarten (Fir Garden).
Baroque Garden
A Barockgarten (Baroque Garden) was added in 1708–1711 on the construction of the Schloss Friedrichsthal by Frederick II, Duke of Saxe-Gotha-Altenburg to the east, outside the former ramparts of the city. It consisted of decorative flowerbeds, topiary and hedges. The main axis was laid out in a west–east direction and ended in the so-called Ehrenhof (courtyard of honor). In the centre was a large fountain. The park's borders consisted of several rows of tree-lined avenues. From the last decade of the 19th century, the Baroque garden was built over with government buildings (the Ducal District and Regional Court in 1894–1896, followed by the Ducal Revenue Office in 1906–1908).
Orangery
Memorials
Bibliography (in German)
- Elisabeth Dobritzsch (ed.): Im Reich der Göttin Freiheit. Gothas fürstliche Gärten in 5 Jahrhunderten (= Gothaisches Museums-Jahrbuch. 11, 2008). Hain, Weimar 2007, ISBN 978-3-89807-106-2.
- Michael Niedermeier: Vorhöfe, Tempel und Heiligstes. Der Herzoglich Englische Garten – Entstehung und Bedeutung. In: Werner Greiling (Hrsg.): Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ein Herrscher im Zeitalter der Aufklärung (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe. Bd. 15). Böhlau, Köln u. a. 2005, ISBN 3-412-19905-2, S. 185–199.
- Michael Niedermeier: Der Herzogliche Englische Garten in Gotha und das Geheimbundwesen. In: Helmut Reinalter u. Institut für Ideengeschichte und der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei: Freimaurerische Kunst – Kunst der Freimaurerei. Studien-Verlag, Innsbruck, Wien, München, Bozen 2005, ISBN 978-3-7065-4115-2, S. 127–151.
- Rainer Samietz, Frieder Gröger (Red.): Der Gothaer Park. Seine Geschichte und Natur. Museum der Natur Gotha, Gotha 1993.
- Richard Waitz: Der herzogliche Park zu Gotha von seiner Entstehung bis auf die jetzige Zeit. Stollberg, Gotha 1849, Digitalisat.
- Matthias Wenzel: Gothaer Denkmäler und Gedenksteine. Sutton, Erfurt 2004, ISBN 3-89702-742-9.
References
External links
- (in German) Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Herzoglicher Park Gotha
- (in German) Seite der Gothaer Orangerie - Homepage
- (in German) Seite über den Schlosspark auf der Website der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
- (in German) Stiftung Schloss Friedenstein
50°56′36″N 10°42′20″E / 50.943309°N 10.705421°E / 50.943309; 10.705421
Categories: